Fundamentalanalyse meistern – Ihr Weg zu fundierten Trading-Entscheidungen

Entdecken Sie die Kraft der Fundamentalanalyse und lernen Sie, Märkte nicht nur zu verstehen, sondern auch langfristig erfolgreiche Strategien zu entwickeln. Unsere praxisorientierten Kurse beginnen im August 2025.

Lerntipps entdecken

Drei Säulen der modernen Marktanalyse

Während viele Trader sich ausschließlich auf Charts verlassen, öffnet die Fundamentalanalyse eine völlig neue Dimension des Marktverstehens. Hier die wichtigsten Ansätze im direkten Vergleich.

Makroökonomische Analyse

Zinsentscheidungen der Zentralbanken, Inflationsdaten und BIP-Wachstum bilden das Fundament jeder soliden Markteinschätzung. Diese großen Trends bestimmen oft monatelang die Marktrichtung.

Unternehmensanalyse

Bilanzanalyse, Cashflow-Bewertung und Geschäftsmodelle einzelner Unternehmen liefern entscheidende Einblicke. Hier zeigt sich oft früh, welche Aktien wirklich unterbewertetet sind.

Sektoranalyse

Branchenzyklen und sektorspezifische Entwicklungen können einzelne Märkte komplett verändern. Technologie, Energie oder Pharma folgen oft eigenen Gesetzmäßigkeiten.

Ihr Lernweg zur fundierten Markteinschätzung

Schritt für Schritt entwickeln Sie ein tiefes Verständnis für die Kräfte, die Märkte wirklich bewegen. Jede Phase baut systematisch auf der vorherigen auf.

Grundlagen verstehen

Wirtschaftszyklen, Zinsmechanismen und die Rolle der Zentralbanken bilden Ihr Fundament. Ohne diese Basics bleibt jede Analyse oberflächlich.

Datenquellen erschließen

Lernen Sie, wo Sie verlässliche Informationen finden und wie Sie diese richtig interpretieren. Nicht jede Nachricht ist gleich wichtig für Ihre Strategie.

Analysetechniken anwenden

Von der Bilanzanalyse bis zur Bewertung makroökonomischer Trends – hier entwickeln Sie Ihre eigenen Analysemethoden und lernen, diese systematisch einzusetzen.

Strategien entwickeln

Aus Ihren Analysen entstehen konkrete Handlungsempfehlungen. Sie lernen, langfristige Trends zu erkennen und diese in praktische Entscheidungen umzusetzen.

Häufige Fragen zur Fundamentalanalyse

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen, die uns unsere Teilnehmer regelmäßig stellen.

Wie unterscheidet sich Fundamentalanalyse von technischer Analyse?
Während die technische Analyse Chartmuster und Kursbewegungen untersucht, konzentriert sich die Fundamentalanalyse auf die zugrundeliegenden wirtschaftlichen Faktoren. Sie fragt nach dem "Warum" hinter Preisbewegungen und betrachtet Unternehmen, Branchen und makroökonomische Entwicklungen.
Welche Zeiträume sind für fundamentale Analysen relevant?
Fundamentalanalyse funktioniert besonders gut für mittelfristige bis langfristige Anlageentscheidungen. Während kurzfristige Kursschwankungen oft von Emotionen geprägt sind, setzen sich fundamentale Bewertungen meist über Monate oder Jahre durch.
Brauche ich einen wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund?
Keineswegs. Unsere Kurse sind so aufgebaut, dass Sie auch ohne Vorwissen systematisch die notwendigen Kenntnisse erwerben. Wichtiger als theoretisches Wissen ist das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge, das Sie Schritt für Schritt entwickeln.
Wie aktuell müssen die Daten für eine gute Analyse sein?
Das hängt vom Analyseobjekt ab. Quartalszahlen von Unternehmen haben meist mehrere Monate Gültigkeit, während makroökonomische Indikatoren wie Arbeitslosenzahlen monatlich aktualisiert werden. Entscheidend ist, dass Sie verstehen, welche Daten wann relevant werden.

Lernen Sie von erfahrenen Marktprofis

Unsere Dozenten bringen jahrzehntelange Erfahrung aus verschiedenen Bereichen der Finanzwelt mit und vermitteln praxisnahe Einblicke, die Sie in keinem Lehrbuch finden.

Porträt von Nikolaus Wiedemann

Nikolaus Wiedemann

Senior Portfolio Manager

Nach 15 Jahren bei verschiedenen Investmentfonds spezialisiert sich Nikolaus auf makroökonomische Trends und deren Auswirkungen auf Aktienmärkte. Seine Analysen der Europäischen Zentralbank sind bei institutionellen Anlegern geschätzt.

Porträt von Brunhilde Kessler

Brunhilde Kessler

Equity Research Analystin

Brunhilde hat sich auf die Bewertung von Schweizer Nebenwerten spezialisiert und deckt in ihrer täglichen Arbeit über 80 mittelständische Unternehmen ab. Ihre Sektoranalysen im Bereich Cleantech gelten als Referenz.

Bereit für fundierte Marktentscheidungen?

Unser nächster Intensivkurs startet im September 2025. Sichern Sie sich Ihren Platz und entwickeln Sie die Fähigkeiten, die erfolgreiche Trader wirklich auszeichnen.

Kontakt aufnehmen